Zum Hauptinhalt springen

Einjährige Fachoberschule Wirtschaft (Klasse 12)

Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung wird die allgemeine Fachhochschulreifeerworben - diese ist also nicht fachgebunden.

Aufnahmevoraussetzungen

In die Klasse 12 der Fachoberschule kann aufgenommen werden, wer die Voraussetzungen von Nr. 1 oder Nr. 2 erfüllt, d.h.:

  1. den Sekundarabschluss I— Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung) sowie den Berufsschulabschluss oder eine mindestens fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit in der Fachrichtung Wirtschaft nachweist.
  2. den erfolgreichen Besuch
  • der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft oder der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (mit Versetzung in den 12. Jahrgang)
  • und ein Praktikum in der Fachrichtung Wirtschaft im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden nachweist.
     

Organisation des Unterrichts

Schülerinnen und Schüler, die bereits eine berufliche Erstausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, werden in die Klasse 12 der Fachoberschule aufgenommen. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Schülerinnen und Schüler, die eine berufliche Vollzeitschule erfolgreich besucht haben, in die Klasse 12 aufgenommen werden.

 

Erreichbarer Abschluss

Mit erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule wird die allgemeine (nicht fachgebundene) Fachhochschulreife erworben, d.h. die Absolventin/der Absolvent kann an jeder Fachhochschule sein Studium aufnehmen.

Abschlussprüfung

Die schriftliche Prüfung besteht aus jeweils einer Klausurarbeit in den Fächern

  1. Deutsch (240 Min.)
  2. Englisch (180 Min.)
  3. Mathematik (180 Min.)
  4. und in den Lernfeldern Wirtschaft / Verwaltung (240 Min.)

 

Stundentafel Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12

Lernbereich

Fächer

Wochenstunden



berufsübergreifender Lernbereich


 

Deutsch

4

Englisch

4

Mathematik

4

Naturwissenschaft

2

Politik

2

Sport

1

Religion

1

berufsbezogener Lernbereich

Lernfelder Wirtschaft / Verwaltung

8

Informationsverarbeitung

2

Volkswirtschaft

2

Insgesamt

30

 

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiter: N.N.

Zuständiger Abteilungsleiter: Herr Menzel (Abteilung 7)

Anmeldung an der BBS Wilhelmshaven