Zum Hauptinhalt springen

Berufseinstiegsschule | noch kein Hauptschulabschluss

  • BES Berufseinstiegsschule Klasse Sprache und Integration (BESTA)

    BES Berufseinstiegsschule Klasse Sprache und Integration (BESTA)

    In der Klasse Sprache und Integration in Vollzeitform werden neu eingereiste Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren und Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf aus dem Sekundarbereich I aufgenommen.
    Der Kompetenzerwerb im Bereich der deutschen Sprache steht im Zentrum. 

    Aufnahmevoraussetzungen

    Es werden neu eingereiste Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren und Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf aus dem Sek I Bereich aufgenommen.

    Organisation des Unterrichts

    In dieser Klasse erhalten Schülerinnen und Schüler mit sprachlichen Förderbedarf zusätzlichen Deutschunterricht und Maßnahmen zur Integration in die Lebens-, Kultur- und Arbeitswelt. Ihnen wird die Möglichkeit geboten verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

    Erreichbarer Abschluss

    Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Zeugnis, in dem die Fertigkeiten und Qualifikationen beschreibend dargestellt sind.

    Am Ende des Schuljahres ist die Schulpflicht erfüllt.

     

    Abschlussprüfung

    Die Sprach- und Integrationsklasse schließt ohne Prüfungen ab.

    Ansprechpartner in der Schule

    Bildungsgangleiter: Dirk Hinrichs

    Zuständige Abteilungsleiterin: Svenja Marderwald (Abteilung 4)

    Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven

     

  • BES1 Berufseinstiegsschule Klasse 1 (BEST1)

    BES1 Berufseinstiegsschule Klasse 1 (BEST1)

    In der Klasse 1 der Berufseinstiegsschule lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Herkunft aus vielen Schulformen der allgemeinbildenden Schulen gemeinsam. Aufgrund ihres individuellen Förderbedarfes oder eines fehlenden Schulabschlusses ist es ihnen noch nicht möglich die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule zu besuchen.

    Aufnahmevoraussetzungen

    Die Klasse 1 der BES ist Pflicht für Jugendliche, die nach mindestens neun Jahren Schulzeit die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen und keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

    Organisation des Unterrichts

    Die Jugendlichen werden in der Klasse 1 in zwei Berufsfeldern unterrichtet und können somit Einblicke in zwei unterschiedliche Berufe erlangen.

    Die Schule entscheidet im Rahmen ihrer organisatorischen Möglichkeiten, welche dieser Berufsfelder angeboten werden.

    Zurzeit werden unter anderem folgende Kombinationen angeboten:

    Metalltechnik und Holztechnik

    Wirtschaft und Farbtechnik

    Metalltechnik und Bautechnik

    Wirtschaft und Technik

    Hauswirtschaft und Pflege

    In der Klasse 1 wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten ein Betriebspraktikum zu absolvieren. In diesem Praktikum erhalten sie einen Einblick in allgemeine betriebliche Abläufe. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Mitarbeiter in den entsprechenden Betrieben bekommen die Gelegenheit, einander, über ein Vorstellungsgespräch hinaus, kennen zu lernen. Oft ergibt sich daraus ein Angebot für eine Ausbildung oder eine Erwerbstätigkeit nach Abschluss des Schuljahres.

    Erreichbarer Abschluss

    Die Klasse 1 bereitet auf die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule vor in der bei entsprechenden Leistungen der Hauptschulabschluss erlangt werden kann.

    Am Ende der BES 1 ist die Schulpflicht erfüllt.

    Abschlussprüfung

    Die BES Klasse 1 schließt ohne Prüfungen ab.

    Ansprechpartner in der Schule

    Bildungsgangleiter: Dirk Hinrichs

    Zuständige Abteilungsleiterin: Svenja Marderwald (Abteilung 4)

    Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven

     

  • BES2 Berufseinstiegsschule Klasse 2 (BEST2)

    BES2 Berufseinstiegsschule Klasse 2 (BEST2)

    In der Klasse 2 der BES geht es um die Vorbereitung auf die Berufsausbildung und das Erlangen des Hauptschulabschlusses. Der Unterricht findet ausschließlich in der Schule statt

    und

    alternativ kann auch eine Einstiegsqualifizierung (EQ) in Kooperation mit einem Betrieb bei gleichzeitigem Schulbesuch durchgeführt werden. (näheres hierzu unter BEST2-TZ) 

    Aufnahmevoraussetzungen

    In die Berufseinstiegsschule Klasse 2 werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die eine Abschlussklasse des Sekundarbereichs I einer allgemeinbildenden Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen haben. Darüber hinaus können auch Schülerinnen und Schüler mit einem schwachen Hauptschulabschluss aufgenommen werden. Nach Beratung und bei entsprechenden Leistungen können auch Schülerinnen und Schüler aus der Berufseinstiegsschule Klasse 1 aufgenommen werden. Die Klasse 2 ist Pflicht für Jugendliche, die nach mindestens neun Jahren Schulzeit die allgemeinbildende Schule ohne Abschluss verlassen, nicht die Klasse 1 besuchen und keine Ausbildung beginnen.

    Organisation des Unterrichts

    Der Unterricht umfasst den berufsübergreifenden Lernbereich (Fächer: Deutsch, Mathematik, Politik, Sport und Religion) und dem berufsbezogenen Lernbereich (Fachpraxis und Fachtheorie/Qualifizierungsbausteine).

    Die Qualifizierungsbausteine im berufsbezogenen Lernbereich (Fachpraxis und Fachtheorie) stellen zeitlich und inhaltlich begrenzte Lerneinheiten dar, zu denen sowohl die fachpraktischen wie auch die fachtheoretischen Inhalte zählen. Bei erfolgreichem Abschluss eines Qualifizierungsbausteins erhält die Schülerin bzw. der Schüler ein Zertifikat.

    Ein zusätzlicher Qualifizierungsbaustein umfasst das Betriebspraktikum in entsprechender Fachrichtung mit einer Dauer von insgesamt 160 Stunden Dauer (2 x 2 Wochen), welches mit in die Benotung einfließt.

    Zurzeit werden folgende Berufsfelder angeboten:

    Metalltechnik

    Bau.-/Holztechnik

    Wirtschaft

     

     

     

    Erreichbarer Abschluss

    Sekundarabschluss 1- Hauptschulabschluss

    Durch den Besuch der BES Klasse 2 wird die Schulpflicht erfüllt.

    Abschlussprüfung

    Am Schuljahresende wird im berufsübergreifenden Lernbereich in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik je eine Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten geschrieben. Im berufsbezogenen Lernbereich wird am Ende eines jeden Qualifizierungsbausteins eine schriftliche und praktische Prüfung durchgeführt.

    Eine Anrechnung des Besuchs der Berufseinstiegsklasse 2 auf eine Berufsausbildung ist nicht möglich.

    Ansprechpartner in der Schule

    Bildungsgangleiter: Dirk Hinrichs

    Zuständige Abteilungsleiterin: Svenja Marderwald (Abteilung 4)

    Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven

     

  • BES2 Berufseinstiegsschule Klasse 2 in Teilzeit (BEST2-TZ)

    BES2 Berufseinstiegsschule Klasse 2 in Teilzeit (BEST2-TZ)

    Durch eine Einstiegsqualifizierung (EQ) bereiten sich die Schülerin oder der Schüler auf eine Ausbildung in einem konkreten Beruf vor. Ziel ist es auch, dass der Betrieb die Teilnehmerin oder den Teilnehmer kennenlernen und diese anschießend für eine Ausbildung in Ihren Betrieb übernehmen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreicher EQ wissen, was in der Berufsschule auf sie zukommt.

    Informationen der Bundesagentur für Arbeit

     

    Aufnahmevoraussetzungen

    In die Berufseinstiegsschule Klasse 2 in Teilzeit werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die nicht mehr schulpflichtig sind und einen EQ Platz haben.

    Organisation des Unterrichts

    Für Schülerinnen und Schüler, die an einer Einstiegsqualifizierung teilnehmen, entfällt der berufsbezogene Unterricht an der Schule. Die theoretischen und praktischen Inhalte der Qualifizierungsbausteine übernehmen hier die Betriebe. Daher sind sie zwei Tage die Woche in der Schule und 3 Tage in einem festen Betrieb.  

    Aus schulorganisatorischen Gründen kann der berufsübergreifende Unterricht in der Vollzeit- und Teilzeitform für beide Schülergruppen gemeinsam stattfinden.

    Erreichbarer Abschluss

    Sekundarabschluss 1- Hauptschulabschluss

    Abschlussprüfung

    Am Schuljahresende wird im berufsübergreifenden Lernbereich in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik je eine Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten geschrieben.

    Eine Anrechnung des Besuchs der Berufseinstiegsklasse 2 auf eine Berufsausbildung ist nicht möglich.

    Ansprechpartner in der Schule

    Bildungsgangleiter: Dirk Hinrichs

    Zuständige Abteilungsleiterin: Svenja Marderwald (Abteilung 4)

    Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven