Schulische Ausbildung | mit Hauptschulabschluss
Berufsfachschulen | berufsorientierend
Einjährige Berufsfachschule Bautechnik
Einjährige Berufsfachschule Bautechnik
Die Berufsfachschule Bautechnik richtet sich an Haupt- und Realschüler, die Interesse an bautechnischen Tätigkeiten und Inhalten haben. Sie ist der Einstieg in die Stufenausbildung der Bauberufe.
Der Unterricht basiert im theoretischen und im fachpraktischen Bereich auf einer breiten Grundlagenvermittlung. Die Inhalte orientieren sich an den beruflichen Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres der Bauberufe.
Durch die enge Bindung an die betrieblichen Ausbildungsrahmenpläne wird ein problemloser Übergang in ein zweites Ausbildungsjahr sichergestellt.
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule Bautechnik kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss nachweist. Diese Schulform ist auch für Schülerinnen und Schüler geeignet, die den Realschulabschluss besitzen.
Organisation des Unterrichts
An drei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und an zwei Wochentagen werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
In zwei Zeiträumen zu je zwei Wochen ist in den Betrieben der Region eine praktische Ausbildung vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
- Erweiterter Sekundarabschluss I: Wer beim Eintritt in den Bildungsgang bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
- Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Abschlussprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie und einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Dirk Hinrichs
Schullaufbahnberatung: Heiko Mannot
Zuständiger Abteilungsleiter: Andreas Jacobs (Abteilung 1)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik
Ein Berufsfeld für Teamarbeiter und Technikinteressierte. Die Berufsfachschule Elektrotechnik richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Haupt oder Realschulabschluss, die Interesse an elektrotechnischen und informationstechnischen Tätigkeiten haben. Die Inhalte orientieren sich an den beruflichen Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres der Elektroberufe. Durch die enge Bindung an die betrieblichen Ausbildungsrahmenpläne wird ein problemloser Übergang in die berufliche Erstausbildung sichergestellt.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik kann aufgenommen werden, wer den Haupt- oder den Realschulabschluss nachweist.
Organisation des Unterrichts
An drei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und an zwei Wochentagen werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
In zwei Zeiträumen zu je zwei Wochen ist in den Betrieben der Region eine praktische Ausbildung vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
- Erweiterter Sekundarabschluss I: Wer beim Eintritt in den Bildungsgang bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
- Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Abschlussprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klassenarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie und einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Ulf Kespelher
Schullaufbahnberatung: Heiko Manott
Zuständiger Abteilungsleiter: Jörg Harms (Abteilung 3)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
Die Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung (B1F) richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an kreativen und gestalterischen Tätigkeiten haben.
Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres des Berufsfeldes Farbtechnik und Raumgestaltung.
Aufnahmevoraussetzungen
Mindestens Hauptschulabschluss.
Organisation des Unterrichts
An drei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts handwerkliche Fertigkeiten und Kompetenzen im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und angewendet. An zwei Wochentagen werden die berufsbezogenen technologischen, mathematischen, planerischen und zeichnerischen Kompetenzen und Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
In einem Zeitraum von vier Wochen ist in den Betrieben der Region eine praktische Ausbildung vorgesehen.
Die berufsbezogenen Lernbereiche in Theorie (9 Wochenstunden) und Praxis (18 Wochenstunden) beinhalten vier Lernfelder:
- Lernfeld 1 - Oberflächen vorbereiten und beschichten
- Lernfeld 2 - Nichtmetallische Untergründe bearbeiten und beschichten
- Lernfeld 3 - Metallische Untergründe bearbeiten und beschichten
- Lernfeld 4 - Oberflächen gestalten
Im berufsübergreifenden Unterricht werden die Fächer Deutsch, Englisch und Politik unterrichtet.
Erreichbarer Abschluss
Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
Wer beim Eintritt in die Schule bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Abschlussprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Abschlussarbeit im berufsbezogenen Lernbereich -Theorie und einer praktischen Aufgabe im berufsbezogenen Lernbereich – Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter/in: Sonja Bienhoff
Zuständiger Abteilungsleiter: Jörg Harms (Abteilung 3)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Gastronomie
Einjährige Berufsfachschule Gastronomie
Die einjährige Berufsfachschule -Gastronomie - vermittelt eine gastgewerbliche Grundbildung. Sie dient darüber hinaus der Festigung und Vertiefung der Allgemeinbildung.
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule -Gastronomie- kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweist.
Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen muss im Fachpraxisunterricht eine vorgeschriebene Arbeitskleidung getragen werden. Ein amtliches Gesundheitszeugnis ist erforderlich und muss, wenn noch nicht vorhanden, erworben werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während der Einschulung.
Organisation des Unterrichts
An zwei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und an drei Wochentagen werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
Im zweiten Schulhalbjahr findet eine vierwöchige praktische Ausbildung in gastgewerblichen Betrieben der Region statt.
Erreichbarer Abschluss
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule -Gastronomie- kann auf die Dauer der Berufsausbildung eines gastgewerblichen Ausbildungsberufs angerechnet werden.
Ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 berechtigt zum Eintritt in die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule - Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege -, in welcher der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder unter bestimmten Voraussetzungen der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden kann.
Abschlussprüfung
-eine 90-minütigen schriftlichen Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich Theorie
-eine Prüfung mit praktischen Aufgaben aus dem berufsbezogenen Lernbereich Praxis
Die Inhalte der schriftlichen und praktischen Prüfung orientieren sich an den Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres der Berufe im Hotel- und Gaststättenbereich.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangsleiterin: Gabriele Runge
Schullaufbahnberatung: Susanne Göbel
Zuständiger Abteilungsleiter: Enno Ebeling (Abteilung 6)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
Einjährige Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
Einjährige Berufsfachschule -Hauswirtschaft und Pflege
Einjährige Berufsfachschule -Hauswirtschaft und Pflege
Die einjährige Berufsfachschule - Hauswirtschaft und Pflege- vermittelt eine hauswirtschaftliche Grundbildung und kann außerdem als erstes Ausbildungsjahr einer hauswirtschaftlichen Berufsausbildung angerechnet werden.
Sie dient darüber hinaus der Festigung und Vertiefung der Allgemeinbildung.
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule – Hauswirtschaft und Pflege - kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweist.
Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen muss im Fachpraxisunterricht eine vorgeschriebene Arbeitskleidung getragen werden. Ein amtliches Gesundheitszeugnis ist erforderlich und muss, wenn noch nicht vorhanden, erworben werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während der Einschulung.
Organisation des Unterrichts
An zwei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und an drei Wochentagen werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
Im zweiten Schulhalbjahr ist in den Betrieben in der Region (mit hauswirtschaftlichen Betreuungs- und Versorgungsleistungen) eine vierwöchige praktische Ausbildung vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
Der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft kann auf die Dauer einer hauswirtschaftlichen Berufsausbildung angerechnet werden.
Der Abschluss berechtigt bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 zum Eintritt in die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule – Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege (Link auf das Angebot setzen).
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich Theorie. Und einer praktischen Prüfung bestehend aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Susanne Göbel
Schullaufbahnberatung: Susanne Göbel
Zuständiger Abteilungsleiter: Enno Ebeling (Abteilung 5)
Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven
Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
In der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft erfolgt eine vertiefende Anwendung der in Klasse 1 erworbenen hauswirtschaftlichen Grundbildung.
Sie dient darüber hinaus der Festigung und Vertiefung der Allgemeinbildung.
Aufnahmevoraussetzungen
In die zweijährige Berufsfachschule - Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege - (Klasse 2) kann aufgenommen werden, wer den Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule (Hauswirtschaft und Pflege oder Gastronomie) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen muss im Fachpraxisunterricht eine vorgeschriebene Arbeitskleidung getragen werden. Ein amtliches Gesundheitszeugnis ist erforderlich und muss, wenn noch nicht vorhanden, erworben werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während der Einschulung.
Organisation des Unterrichts
Es werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler - ausgehend von ihrer persönlichen Situation - in dem Bereich personenbezogener Dienstleistungen in den Lernfeldern „Personen verpflegen“, „Wirtschaftsdienst organisieren“ und „Tagesgestaltung unterstützen“ vertieft. An einem Tag in der Woche erfolgt eine praktische Anwendung im Lernfeld „Projekte planen und durchführen“.
Erreichbarer Abschluss
Wer die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege erfolgreich besucht hat, erwirbt den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss.
Der erweiterte Sekundarabschluss I wird erworben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfungen bestehen aus zwei jeweils 180-minütigen schriftlichen Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich Theorie und im Unterrichtsfach Deutsch oder Englisch; ggf. sind mündliche Nachprüfungen nötig.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Susanne Göbel
Schullaufbahnberatung: Susanne Göbel
Zuständiger Abteilungsleiter: Enno Ebeling (Abteilung 5)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Holztechnik
Einjährige Berufsfachschule Holztechnik
Die einjährige Berufsfachschule Holztechnik richtet sich an Schüler/innen, die Interesse am Werkstoff Holz sowie an kreativ-handwerklichen Tätigkeiten haben. Der Unterricht basiert auf einer breiten Grundlagenvermittlung. Die Inhalte orientieren sich an den beruflichen Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres Tischler/in. Durch die enge Bindung an die betrieblichen Ausbildungsrahmenpläne wird bei Bedarf ein problemloser Übergang in die berufliche Erstausbildung und ggf. bereits ins zweite Ausbildungsjahr sichergestellt.
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule Holztechnik kann aufgenommen werden, wer mindestens den Hauptschulabschluss nachweist. Erwartet werden zudem Freude an handwerklicher Arbeit, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an beruflicher Entwicklung.
Übersteigt die Anzahl der Bewerber/innen die Ausbildungskapazität, wird in einem Auswahlverfahren nach Eignung und Leistung entschieden.
Organisation des Unterrichts
An drei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten des berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt. An den zwei weiteren Wochentagen werden dann die berufsbezogenen fachtheoretischen sowie die berufsübergreifenden Inhalte vermittelt.
Während des Schuljahres ist im Herbst ein einwöchiges und im Frühjahr ein zweiwöchiges betriebliches Praktikum in den Betrieben der Region vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
- Erweiterter Sekundarabschluss I: Wer beim Eintritt in den Bildungsgang bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
- Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
- Bei erfolgreicher Teilnahme am Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang (TSM 1), wird das TSM-1 – Zertifikat erworben.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung spiegelt im Wesentlichen das Schuljahr wider und besteht aus einer 90-minütigen schriftliche Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie und einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Christoph Behnen
Schullaufbahnberatung: Heiko Manott
Zuständiger Abteilungsleiter: Andreas Jacobs (Abteilung 1)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
Ein Berufsfeld für handwerklich Interessierte, die mit einer soliden metalltechnischen Grundbildung vielfältige Möglichkeiten haben. Die Berufsfachschule Metalltechnik richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Haupt oder Realschulabschluss. Die Inhalte orientieren sich an den beruflichen Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres der Metalltechnikberufe. Somit kann der Abschluss dieser Schulform als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik kann aufgenommen werden, wer den Haupt- oder den Realschulabschluss nachweist.
Organisation des Unterrichts
An drei Wochentagen werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs vermittelt und an zwei Wochentagen werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer vermittelt.
In zwei Zeiträumen zu je zwei Wochen ist in den Betrieben der Region eine praktische Ausbildung vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
- Erweiterter Sekundarabschluss I: Wer beim Eintritt in den Bildungsgang bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
- Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Abschlussprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klassenarbeit mit einer Dauer von 90 Minuten im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie und einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Thomas Kischel
Schullaufbahnberatung: Heiko Manott
Zuständiger Abteilungsleiter: Andreas Jacobs (Abteilung 1)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Einjährige Berufsfachschule Einzelhandel
Einjährige Berufsfachschule Einzelhandel
Die Berufsfachschule Einzelhandel eignet sich für alle Schüler*innen, die ihre berufliche Zukunft in der Beratung und im Verkauf sehen. Das Hauptziel dieser Ausbildung besteht in der Vermittlung der theoretischen und praktischen Kompetenzen des 1. Ausbildungsjahres im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel.
Die Berufsfachschule Einzelhandel zeichnet sich insbesondere durch den hohen Anteil an praktischen Lerninhalten aus. Dabei werden durch die Mitarbeit in verschiedenen Projekten sowohl die Teamfähigkeit als auch die Selbständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein gefördert.
Aufnahmevoraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule Einzelhandel kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss nachweist.
Organisation des Unterrichts
Die Inhalte des Unterrichts basieren auf den Vorgaben des ersten Ausbildungsjahres für den Ausbildungsberuf Kaufmann/frau im Einzelhandel in der schulischen und betrieblichen Ausbildung. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte in Form von Lernfeldern vermittelt. Zusätzlich werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Politik und Sport unterrichtet.
In einem Zeitraum von vier Wochen ist in den Betrieben der Region eine praktische Ausbildung vorgesehen.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss: Wer mit einem Hauptschulabschluss in den Bildungsgang eintritt, erwirbt mit dem Abschlusszeugnis den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
- Erweiterter Sekundarabschluss I: Wer beim Eintritt in den Bildungsgang bereits den Realschulabschluss besitzt, kann den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
- Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Abschlussprüfung
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klassenarbeit mit einer Dauer von 180 Minuten, die jeweils zur Hälfte auf dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie und dem berufsbezogenen Lernbereich – Praxis basiert.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Daniel Janßen
Zuständiger Abteilungsleiter: Andreas Menzel (Abteilung 7)
Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege
In der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft erfolgt eine vertiefende Anwendung der in Klasse 1 erworbenen hauswirtschaftlichen Grundbildung.
Sie dient darüber hinaus der Festigung und Vertiefung der Allgemeinbildung.
Aufnahmevoraussetzungen
In die zweijährige Berufsfachschule - Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege - (Klasse 2) kann aufgenommen werden, wer den Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule (Hauswirtschaft und Pflege oder Gastronomie) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen muss im Fachpraxisunterricht eine vorgeschriebene Arbeitskleidung getragen werden. Ein amtliches Gesundheitszeugnis ist erforderlich und muss, wenn noch nicht vorhanden, erworben werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie während der Einschulung.
Organisation des Unterrichts
Es werden die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler - ausgehend von ihrer persönlichen Situation - in dem Bereich personenbezogener Dienstleistungen in den Lernfeldern „Personen verpflegen“, „Wirtschaftsdienst organisieren“ und „Tagesgestaltung unterstützen“ vertieft. An einem Tag in der Woche erfolgt eine praktische Anwendung im Lernfeld „Projekte planen und durchführen“.
Erreichbarer Abschluss
Wer die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege erfolgreich besucht hat, erwirbt den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss.
Der erweiterte Sekundarabschluss I wird erworben, wenn im Abschlusszeugnis der Notendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt und im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, jeweils mindestens befriedigende Leistungen erreicht werden.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfungen bestehen aus zwei jeweils 180-minütigen schriftlichen Prüfung im berufsbezogenen Lernbereich Theorie und im Unterrichtsfach Deutsch oder Englisch; ggf. sind mündliche Nachprüfungen nötig.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Susanne Göbel
Schullaufbahnberatung: Susanne Göbel
Zuständiger Abteilungsleiter: Enno Ebeling (Abteilung 5)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Berufsfachschulen | mit Berufsabschluss
Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz
Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz
Zielsetzung
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in der Ausbildung Kompetenzen für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in der Grundversorgung und bei der Wahrnehmung von Alltagsaktivitäten.
Die Ausbildung in der Berufsfachschule Pflegeassistenz dauert zwei Jahre und führt zu einem beruflichen Abschluss.
Die Pflegeassistentin und der Pflegeassistent sind fachlich qualifizierte Assistenzkräfte für die beruflichen Handlungsfelder der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen.
Aufnahmevoraussetzungen
In die zweijährige Berufsfachschule -Pflegeassistenz– kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss - oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.
Wer sich für diese Berufsausbildung entscheidet, sollte sich gut auf Menschen mit Unterstützungsbedarf einstellen können und dafür bestimmte persönliche Eigenschaften wie z. B. Einfühlsamkeit, Geduld, Freundlichkeit und Kontakt- und Teamfähigkeit mitbringen.
Organisation des Unterrichts
Die Ausbildung findet in abwechselnden Blöcken von Schule und Praxis statt.
Die praktische Ausbildung von insgesamt 960 Zeitstunden wird in geeigneten Einrichtungen der Altenpflege oder Altenhilfe, Krankenpflege, Haus- und Familienpflege und Heilerziehungspflege durchgeführt.
Erreichbarer Abschluss
- Sekundarabschluss I
- Erweiterter Sekundarabschluss I
Mit bestandener Abschlussprüfung erlangen Sie zusätzlich den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte(r) Pflegeassistent(in)“.
Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung und dem Nachweis der fachlichen Eignung für den Beruf der staatlich geprüften Pflegeassistenin oder des staatlich geprüften Pflegeassistenten.
Mit bestandener Abschlussprüfung ist der Erwerb des Sekundarabschluss I – Realschulabschluss sowie des erweiterten Sekundarabschluss I möglich.
Es besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in die Berufsfachschule Pflegefachmann / Pflegefachfrau oder in die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz. Eine Aufnahme in die Fachschule Heilerziehungspflege ist ebenfalls möglich.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Kerstin Wiese
Schullaufbahnberatung: Kerstin Wiese/ Dr. Matthias Krauß
Zuständiger Abteilungsleiter: Marc Hoffmann (Abteilung 6)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven
Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz – Einstieg in Klasse 2
Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz – Einstieg in Klasse 2
Zielsetzung
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in der Ausbildung Kompetenzen für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in der Grundversorgung und bei der Wahrnehmung von Alltagsaktivitäten.
Die Pflegeassistentin und der Pflegeassistent sind fachlich qualifizierte Assistenzkräfte für die beruflichen Handlungsfelder der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen.
Aufnahmevoraussetzungen
In die zweijährige Berufsfachschule –Pflegeassistenz Klasse 2– kann aufgenommen werden, wer
1. eine zweijährige Berufsfachschule - Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege- - oder eine gleichwertige einschlägige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat,
2. mindestens einen Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist und
a) ein Jahr in Vollzeit als Hilfskraft oder
b) ein Jahr in Vollzeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im pflegenahen Bereich einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus oder
c) auch ehrenamtlich mindestens drei Jahre im Betreuungsdienst des Katastrophenschutzes tätig war,
3. nach Abschluss einer durch Bundes- oder Landesrecht geregelten mindestens zweijährigen Berufsausbildung eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit nachweist oder
4. nach Abschluss einer durch Bundes- oder Landesrecht geregelten mindestens zweijährigen Berufsausbildung an einer Qualifizierung in der Alltagsbegleitung im Umfang von mindestens 160 Unterrichtsstunden teilgenommen hat und mindestens zwei Jahre lang in der Alltagsbegleitung tätig war.
Organisation des Unterrichts
Die Ausbildung findet in abwechselnden Blöcken von Schule und Praxis statt.
Die praktische Ausbildung von insgesamt 960 Zeitstunden, davon 480 Zeitstunden in Klasse 2, wird in geeigneten Einrichtungen der Altenpflege oder Altenhilfe, Krankenpflege, Haus- und Familienpflege und Heilerziehungspflege durchgeführt.
Erreichbarer Abschluss
Mit bestandener Abschlussprüfung erlangen Sie den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte(r) Pflegeassistent(in)“. Zudem ist der Erwerb des Sekundabschluss I - Realschulabschluss sowie des erweiterten Sekundarabschluss I möglich.
Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung und dem Nachweis der fachlichen Eignung für den Beruf der staatlich geprüften Pflegeassistenin oder des staatlich geprüften Pflegeassistenten. Es besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in die Berufsfachschule Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz. Eine Aufnahme in die Fachschule Heilerziehungspflege ist ebenfalls möglich.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Kerstin Wiese
Zuständiger Abteilungsleiter: Marc Hoffmann (Abteilung 6)
Anmeldung an den BBS Wilhelmshaven