Zum Hauptinhalt springen

Koch/ Köchin

Köche verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden.

In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Sie alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert.

Zu ihren weiteren Aufgabengebieten zählen:

  • Hygiene in der Küche
  • Kalkulation von Preisen
  • Beratung von Gästen

 

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Bei Abitur und/oder guten und überdurchschnittlichen Leistungen kann die Ausbildung verkürzt werden.

Organisation des Unterrichts

Die Ausbildung findet an den Lernorten Schule und Ausbildungsbetrieb statt.

Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen in der Berufsschule statt.  

Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht an einem Berufsschultag statt.

Prüfungen & Abschlüsse

Die Abschlussprüfung erfolgt „als gestreckte Abschlussprüfung“ in zwei Teilen.  Teil 1 der Abschlussprüfung findet im vierten Ausbildungsabschnitt statt. Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Berufsausbildung statt.

Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen (wenn nicht bereits vorhanden):

  • den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
  • den Realschulabschluss
  • den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
  • die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
  • die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiterin: Gabriele Runge

Zuständiger Abteilungsleiter: Enno Ebeling (Abteilung 5)

Anmeldung an der Berufsschule BBS Wilhelmshaven

Informationen der Bundesagentur für Arbeit