Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
Der Beruf vereint die drei Bereiche Mikroelektronik, Netzwerktechnik und Software-Programmierung. Im ersten Ausbildungsjahr werden die Grundlagen der Elektrotechnik, sowie der Hard- und Software vermittelt. In der folgenden Ausbildungszeit werden die Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen, auch mittels umfangreicheren Projektaufträgen, vertieft.
Mit abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit eine Stelle in den technischen Bereichen des öffentlichen Dienstes, in der Industrie oder bei unterschiedlichen Firmen im Bereich der Systembetreuung oder Vernetzung anzustreben.
Dauer der Ausbildung
3,5 Jahre (beim Vorziehen nach 3 Jahren)
Organisation des Unterrichts
1. Ausbildungsjahr = 2 Berufsschultage, zusätzlich Ausbildung im Betrieb
2. + 3. Ausbildungsjahr = 1 Berufsschultag, zusätzlich Ausbildung im Betrieb
4. Ausbildungsjahr = 1,5 Berufsschultage, zusätzliche Ausbildung im Betrieb
Prüfungen & Abschlüsse
Abschlussprüfung Teil 1 im 2. Ausbildungsjahr
Abschlussprüfung Teil 2 im 3. bzw. 4. Ausbildungsjahr
Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen (wenn nicht bereits vorhanden):
- den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
- den Realschulabschluss
- den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
- die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
- die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.
- Zertifikate aus dem Angebot unserer lokalen Ciscoakademie.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Matthias Thode,
Zuständiger Abteilungsleiter: Jörg Harms (Abteilung 3)