Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles | Infos

Zusatzqualifikation zur beruflichen Ausbildung: Neue Fachkräfte für Im- und Export (IHK)

Neun Auszubildende schlossen erfolgreich die Zusatzqualifikation "Fachkraft Im- und Export (IHK)" ab und erhielten nun ihre Zertifikate.

In feierlichem Rahmen erhielten am Freitag, den 4. April, neun Auszubildende ihre Zertifikate für die ausbildungsbegleitende Zusatzqualifikation „Fachkraft Im- und Export (IHK)“: Tim Hyda, Katja Gerdes, Linus Brunken, Maylin Post, Maria Magdalina Oleksienko (stehend von links) sowie Neele Wehneit, Neele Desenz, Hasan Othman und Enna Classen. Die Übergabe fand in den Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Wilhelmshaven statt.

Ebenfalls anwesend an der Zertifikationsüberreichung waren Andrea Block als Vertreterin der Oldenburgischen IHK, Tanja Löbach als Schulleiterin und Kai Arimond als Lehrkraft der BBS Wilhelmshaven, Ausbilder der NORDFROST GmbH & Co. KG, ECT Service GmbH,Carls GmbH und der Nehlsen AWG GmbH & Co. KG sowie Lehrkräfte der BBS Jever (Meike Tadken, Robert Blanke und Simon Brüning).

Diese einjährige Zusatzqualifikation, die parallel zur regulären Ausbildung absolviert wird, stärkt nicht nur die beruflichen Perspektiven der Absolventinnen und Absolventen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region. Die Durchführung des anspruchsvollen Programms erfolgte in enger Kooperation mit der BBS Jever und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK).

Im Rahmen der Qualifikation wurden die Teilnehmenden intensiv auf die Anforderungen des internationalen Geschäfts vorbereitet. Schwerpunkte lagen unter anderem auf den Themen Praxis des Auslandsgeschäfts, Internationales Marketing sowie Import- und Exportverfahren.

Die Zusatzqualifikation ist zudem Teil des modular aufgebauten Programms „Kaufmann/Kauffrau für internationale Geschäftstätigkeiten“, das ebenfalls an der BBS Wilhelmshaven angeboten wird. Einige der nun zertifizierten Fachkräfte streben bereits die Absolvierung weiterer Module an.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser zukunftsweisenden Qualifikationsmaßnahme beitrugen.