Aktuelles | Infos
Make HeAVEN
Vom 23.4. bis 25.4.25 findet an den BBS Wilhelmshaven erstmalig der "Make HeAVEN" statt. Das Making-Event für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Lehrkräfte bringt MINT-Interessierte in Wilhelmshaven und der Region erstmalig zusammen. Das Event soll Lernende und Lehrende für MINT begeistern und den Raum bieten, um mit viel Spaß technische Aufgabenstellungen in Teamarbeit zu lösen.
Technikinteressierte Lernende haben hier die Möglichkeit, ihre Stärken in Technik, Nachhaltigkeit und Innovation zu entdecken! Die Gelegenheit um "Making-Luft" zu schnuppern.
Unser Makeathon (ein Kunstwort aus den Begriffen Making und Marathon) gliedert sich auf über 400 qm der ehemaligen Produktionshalle und weiteren Veranstaltungsräumen in drei Bereiche:
Workshops (Sekundarstufe I)
Ob 3D-Druck, Robotik, Drohnen oder autonome Fahrzeuge – in unseren praxisnahen Workshops tauchen Ihre Lernenden in zukunftsweisende Technologien ein. Sie lernen spielerisch Elektronik, Programmierung und Technik kennen und wenden ihr Wissen direkt an.
Mittwochnachmittag ab 14:00 Uhr, Donnerstag und Freitag vormittags von 8:30 bis max. 13:00 Uhr
Challenges (Sekundarstufe II, Auszubildende, Studierende)
Für alle, die größere Herausforderungen suchen: In gemischten Teams arbeiten die Teilnehmenden an innovativen Lösungen zu spannenden technischen Fragestellungen. Kreativität und Fachwissen sind gefragt – denn am Ende wird das beste Team gekürt!
Mittwoch bis Freitagnachmittag
Weitere Informationen zu den Workshops & Challenges auf https://makeheaven.de/
Lehrkräftefortbildungen aus dem Bereich MINT/Making
An den Nachmittagen werden Fortbildungen für Lehrkräfte aus der ganzen Region angeboten, die Interesse haben Making in ihren Unterricht zu integrieren. Das sind z. B. Fortbildungen zum Einsatz digitaler Methoden wie CAD-Anwendungen wie Tinkercad, 3D-Druck im Unterricht oder wie das Thema Schweißtechnik mit Hilfe von Agumented Reality in den Unterricht eingebunden werden kann.
Kolleginnen und Kollegen werden zeigen, wie Grundkenntnisse der Programmierung spielerisch vermitteln werden können oder Grundlagen der Steuerungstechnik praxisnah erlebbar gemacht werden mit der Smart Factory. Für die Lehrkräftefortbildungen können Sie sich über das Niedersächsische Lerncenter (NLC) anmelden: nlc.info/app/edb/event/47698.
Darüber hinaus kann man "Making-Luft" schnuppern: Neben den Fortbildungen mit beteiligten Lehrkräften aus unserer Schule, kann man mit Fachleuten aus dem NLQ, aus Stiftungen, aus der Jade Hochschule und aus Unternehmen ins Gespräch kommen. Wir richten den Make HeAVEN gemeinsam mit der Jade Hochschule, dem Lernort Technik und Natur e. V., dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), dem Verein New Automation e. V., Worldskills Germany und der ITQ GmbH sowie deren Stiftung Technik macht Spaß aus.